Sonntag, 26. Februar 2017

Nonnenfürzle ( Faschingsgebäck)

Nonnenfürzle. Foto: Hexenkochtopf.
Nonnenfürzle (Faschingsgebäck)

Zutaten:

3 El Butter
1 Prise Salz
2 El Zucker
1/8 l Wasser
100 g Mehl
1 Messerspitze Zimt
1 Messerspitze Vanillezucker
1 El Honig
2 Eier
½ Päckchen Backpulver
50 g Puderzucker (zum Bestreuen)
Ca. 500 g Pflanzenfett oder Butterschmalz zum Frittieren


Nonnenfürzle. Foto: Hexenkochtopf.
Zubereitung:

Butter, Zucker, Vanillezucker, Zimt, Salz und Wasser unter Rühren in einem Topf erhitzen. Einmal aufkochen lassen und vom Herd nehmen. Das Mehl hinzugeben und mit einem Kochlöffel oder dem Knethaken des Rührgeräts unterrühren.

Den Topf wieder auf den Herd stellen und bei mittlerer Hitze so lange rühren, bis sich am Boden eine weiße Teigschicht absetzt.

Den Teig wieder vom Herd nehmen und zunächst die Eier, dann den Honig und das Backpulver unterrühren, anschließend ½ Stunde abkühlen lassen.

Das Fett auf 180 Grad erhitzen. Mithilfe eines Teelöffels vom Teig im Topf kleine Portionen abtrennen und diese ca. 2 Minuten im Fett frittieren, bis sie goldgelb sind.

Mit dem Schaumlöffel wieder herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Anschließend mit Puderzucker bestreuen und sofort servieren.

Dieses Schmalzgebäck versüßt die Faschingszeit.