Samstag, 24. September 2016

Kürbis mit Nussfüllung

Kürbis mit Nussfüllung. Foto: Hexenkochtopf.
Kürbis mit Nussfüllung

Zutaten:

2-3 kleine Hokkaido-Kürbisse (je 500-600 g)
Salz
Pfeffer
3 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
200 g gemischte Nusskerne
Etwas Salbei
2 El Butter
2 Eier
100 g Vollmilchjoghurt
100 g frisch geriebener italienischer Hartkäse und nach Belieben Käse zum Bestreuen
250 ml Gemüsebrühe (instant)
4 Portionen

Zubereitung:

Backofen auf 180 Grad vorheizen. Kürbisse waschen, putzen, Deckel abschneiden, Kerne entfernen. Kürbisse innen salzen und pfeffern. Zwiebeln und Knoblauch abziehen, in feine Würfel schneiden bzw. hacken.

Nüsse grob hacken. Salbeiblätter abzupfen und in feine Streifen schneiden. Butter in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch und Salbei darin glasig dünsten, abkühlen lassen.

Eier mit Joghurt, Salz und Pfeffer mischen. Käse und Nüsse unterrühren. Zwiebel-Mix dazugeben, gut verrühren. Die Kürbisse mit der Nussmasse füllen, evtl. mit Käse bestreuen.

Kürbisse in eine Auflaufform setzen. Brühe angießen, Gemüse im Ofen ca. 40 Minuten backen. Wenn die Füllung zu braun wird mit Alufolie abdecken.

Freitag, 23. September 2016

Aubergine al forno

Aubergine al forno. Foto: Hexenkochtopf.
Aubergine al forno

Zutaten:

4 Auberginen
1 El Tomatenmark
2 El kleine Kapern
2 El grüne Oliven
500 g Tomaten
125 g Mozzarella
75 g Ciabatta
1 Knoblauchzehe
6 Zweige Oregano (oder trocken)
½ Bund Rosmarin
½ Bund Thymian
1 Zitrone
Salz und Pfeffer
Zucker
2 El Olivenöl
4 Portionen

Zubereitung:

Backofen auf 200 Grad vorheizen. Auberginen halbieren, Fruchtfleisch auslösen und einen Rand stehen lassen. Innen mit Olivenöl bestreichen, salzen und in einer Auflaufform 12 Min. Backen.

Fruchtfleisch, Tomaten, Knoblauch und grüne Oliven fein würfeln. Oregano fein hacken.
Öl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch- und Auberginenwürfel 6 Min. anbraten. Tomatenmark zufügen und 2 Min. braten. Tomatenwürfel, Olivenstücke, Oregano, Kapern und 4 El Wasser zufügen und 10 Min. braten. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken.

Mozzarella und Ciabatta fein würfeln. Hälfte der Käse- und Brotwürfel zum Gemüse geben. Füllung in Auberginenhälften geben und restliche Mozzarella- und Brotwürfel darüberstreuen.

Die gefüllten Auberginen mit halbierten Zitronen, Rosmarin und Thymian im Backofen 20 Min. backen.

Herausnehmen, mit Olivenöl beträufeln und die restlichen Oreganoblätter darüberstreuen.

Donnerstag, 22. September 2016

Minzsirup

Minzsirup

Minzsirup. Foto: Hexenkochtopf.
Zutaten:

16 g Minze (nur die Blätter)
200 ml Wasser
250 g Zucker
1/2 Zitrone
Menge: 250 ml

Zubereitung:

Die Minzblätter unter fließendem Wasser abwaschen, trocken schleudern und in grobe Streifen schneiden.

Die Minzstreifen in eine Schüssel geben, die halbe Zitrone in feine Scheiben schneiden und dieses Scheiben zu der Minze geben.

Das Wasser mit dem Zucker aufkochen bis die Flüssigkeit klar geworden ist und keine Zuckerkristalle mehr zu sehen sind. 

Das heiße Zuckerwasser zu der Minze und den Zitronenscheiben geben. Abkühlen lassen, verschließen oder abdecken und 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
 
Nach 24 Stunden (es können auch 2 Tage sein) die Mischung aus dem Kühlschrank nehmen. 
Den Schüsselinhalt über einem Topf durch ein feines Sieb abseihen. Die Festen Bestandteile gut ausdrücken. 

Den Sirup 2 Minuten aufkochen lassen, in Flaschen oder Gläser geben und verschließen.





Mittwoch, 21. September 2016

Kürbis Kuchen

Kürbis Kuchen. Foto: Hexenkochtopf
Kürbis Kuchen

Zutaten:


300 g Kürbis
3 Eiweiß
120 g Zucker
120 g Margarine
120 g Puderzucker
1 Pkt Vanillezucker
3 Eigelb
250 g Mehl
1 Tl Backpulver
Salz
60 g Aprikosenmarmelade
200 g Kuchenglasur
20 g Kürbiskerne

Zubereitung:

Kürbisfleisch fein raspeln. Eier in zwei Schüsseln trennen. Eiweiß mit Zucker steif schlagen. In einer anderen Schüssel weiche Margarine mit Puderzucker, Vanillezucker und Eigelb schaumig rühren.

Mehl mit Backpulver und einer Prise Salz mischen und unter die Eigelbmasse rühren. Kürbis unter den Teig mischen und Eischnee unterheben. Eine Silikon Kastenform nur mit kaltem Wasser ausspülen und den Teig einfüllen.

Kastenformen aus Blech einfetten und mit Paniermehl ausstreuen, bevor der Teig eingefüllt wird. Ofen auf 180 Grad vorheizen. Kürbis Kuchen auf der mittleren Schiene ca. 70 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Teig gar ist.

Kürbis Kuchen auf ein Kuchengitter stürzen. Aprikosenmarmelade in einen Topf füllen und unter rühren erwärmen. Aprikosenmarmelade noch heiß auf den warmen Kürbis Kuchen pinseln.

Von den frischen Kürbiskernen die Schale entfernen und den Kürbis Kuchen damit dekorieren.

Dieser Kürbis Kuchen bleibt mehrere Tage lang saftig.

Curry Kürbissuppe

Curry Kürbissuppe. Foto: Hexhenkochtopf
Curry Kürbissuppe

Zutaten:

300 g Hokkaido-Kürbis
100 g Lauch
1 Zwiebel
60 g Apfel
1 El Maiskeimöl
Curry
Cayennepfeffer
Chilipulver
1 Tl Brühe, instant
½ l Wasser
20 g Schmand
2 Portionen

Zubereitung:

Einen Hokkaido Kürbis vierteln, die Kerne und Fasern mit einem Löffel auskratzen und die Schale mit einem scharfen Gemüsemesser entfernen. Den Kürbis in Würfel schneiden. Lauch putzen und in Ringe schneiden. Die Zwiebel pellen und groß würfeln. Einen kleinen Apfel schälen und in Würfel schneiden.

In einem mittleren Edelstahltopf Maiskeimöl erhitzen, Kürbis, Lauch, Zwiebeln und Apfel zufügen und unter Rühren mit dem Kochlöffel glasig dünsten. Etwas Lauch für die Dekoration beiseite legen.

Das restliche Gemüse mit einem leicht gehäuften Teelöffel Curry, einer Prise Cayennepfeffer und Chilipulver würzen. Brühe, instant über das Gemüse streuen und mit Wasser ablöschen.

Die Curry Kürbissuppe einmal kräftig aufkochen, auf mittlerer Stufe zurückschalten und einen Deckel auflegen. Curry Kürbissuppe in ca. 15 Minuten gar kochen, bis das Gemüse weich ist und mit dem Pürierstab cremig pürieren. Schmand unter die Curry Kürbissuppe rühren, in Suppentassen füllen und mit dem beiseite gelegten Lauch bestreuen.
Curry Kürbissuppe schmeckt würzig und harmoniert gut mit der leichten Süße des Apfels.

Sonntag, 4. September 2016

Paprika im Backofen (Peperoni al forno)

Paprika im Backofen. Foto: Hexenkochtopf.
Paprika im Backofen

Zutaten:

8 Paprika (verschiedene Farben)
Olivenöl
Knoblauch
Salz
Balsamico Creme










Paprika im Backofen. Foto: Hexenkochtopf.
Zubereitung:

Paprika waschen, in ca. 2-3 cm breite Streifen schneiden und die Samen entfernen.
Trocken tupfen und auf ein Backblech legen und in den Backofen schieben, bei 150-200 Grad.

Die Garzeit hängt vom Geschmack jedes einzelnen ab, je länger desto trockener. Am besten, ab und zu die Probe mit der Gabel machen. Die Paprikas sollten weicher sein. Aus dem Backofen nehmen und mit Salz bestreuen.

In der zwischenzeit den Knoblauch in Scheibchen schneiden und im Öl, ganz langsam, leicht anbräunen lassen.

Den Paprika auf einer Platte anrichten, mit dem Knoblauchöl begießen und die Knoblauchscheiben auf  den Paprikas verteilen.

Sommer Minestrone (Gemüsesuppe)

Sommer Minestrone (Gemüsesuppe). Foto: Hexenkochtopf.
Sommer Minestrone

Zutaten:
für 6-8 Personen

4-5 Tomaten
300 g Stangenbohnen
1 Zucchini
1 Staudensellerie
1 Lauch
2 Karotten
1 Bund Blattpetersilie
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Parmesankäse
200 g Pasta
2 Eßl Olivenöl
ggf. Brühe
Salz und Pfeffer

Sommer Minestrone (Gemüsesuppe). Foto: Hexenkochtopf.
Zubereitung:


Tomaten, Bohnen, Zucchini, Sellerie, Lauch und Karotten in ca. 1 cm dicke Würfel schneiden,. Knoblauch und Zwiebeln feiner würfeln.
Öl im Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch anbraten. Mit 2 l Wasser oder Brühe aufgiessen, das Gemüse hinzugeben und 10 Min. kochen lassen. Pasta in der Suppe garen. Mit Salz, Pfeffer und Parmesan abschmecken. Minsetstrone mit friwsch gehackter Petersilie servieren.

Eine leckere Gemüsesuppe schmeckt nicht nur in den Wintermonaten. Ich habe den Sommer Minestrone vor zwei Wochen ausprobiert und da waren die Temperaturen recht sommerlich.
Er hat herrlich geschmeckt und alle waren begeistert. Und das gute daran ist, man kann ihn aufwärmen, wenn man von der Arbeit kommt und hat eine komplette Mahlzeit die satt macht und nicht schwer ist.
Lasst es Euch schmecken.