Sonntag, 28. August 2016

Insalata russa (Kartoffeln mit Thunfisch, Saures Gemüse, Erbsen und Möhren, Salatcreme)

Insalata russa

Insalata russa. Foto: Hexenkochtopf
Zutaten:

1 kg. Kartoffeln
Olivenöl
Salz
1 Glas Pusszta Salat
1 Dose Erbsen und Möhren
1 Dose Thunfisch in Öl
Salatcreme oder Majonaise

Zubereitung:

Kartoffeln mit der Schale kochen, pellen und in einer größeren Schüssel mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken, etwas Salz darüber streuen und mit wenig Olivenöl begießen. Den Pusszta Salat abgießen und ebenfalls in die Schüssel geben, sowie die Erbsen und Möhren und den Thunfisch.
Jetzt wird alles vermischt und zerdrückt, die Salatcreme oder Majonaise wird dazu gegeben und mit Salz abgeschmeckt.

Unser Insalata russa ist jetzt fertig wird auf eine Platte gestrichen und die Salatcreme oder Majonaise wird darüber verteilt, jetzt kann das ganze nach Belieben dekoriert werden.

Ich persönlich mache den Insalata Russa mit der Salatcreme, da ich den Salat dadurch etwas leichter finde.

Das Ursprungsrezept della Nonna Ida ist mit selbstgemachter Majonaise.
1 oder mehrere Eigelb in eine kleine Schüssel, dann Olivenöl sehr langsam hinein tropfen lassen und dabei ständig rühren, bis eine gewisse cremige Masse entsteht.

Viel Spass und Erfolg beim Ausprobieren !

Freitag, 26. August 2016

Nuss-Tarte

Nuss-Tarte. Foto: Hexenkochtopf
Nuss-Tarte

Zutaten:

200 gr. Haselnüsse oder Mandeln oder andere Nüsse
200 gr. weiche Butter oder Margarine
200 gr. Zucker
3 Eier
200 gr. Mehl
½ Pck. Backpuler
100 ml Milch
Fett + Semmelbrösel für die Form
Puderzucker zum bestäuben

Zubereitung:

Die Eier mit der Butter und dem Zucker lange schlagen, sodass eine cremige Masse entsteht, nach und nach die restlichen Zutaten unterheben.
Den Teig in eine gefettete Kuchenform + Semmelbrösel geben und bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen.

Ein leckerer und schneller Kuchen, wenn sich Gäste kurzfristig anmelden !

Donnerstag, 25. August 2016

Crostata (Mürbteigkuchen mit Marmelade)

Crostata. Foto: Hexenkochtopf
Crostata

Zutaten:

150 gr. Butter (kalt aus dem Kühlschrank)
300 gr. Mehl
3 Eigelb
130 gr. Puderzucker
abgeriebene Schale einer Zitrone
700gr. Marmelade
1 Eigelb zum bestreichen

Zubereitung:

Für den Mürbteig schütten wir das Mehl, eine Prise Salz und die kalte Butter in einen Mixer. Solange mischen bis die Masse wie Sand aussieht. Alles in eine Schüssel schütten, den Puderzucker dazu, die geriebene Schale der Zitrone, zuletzt das Eigelb und schnell kneten, damit die Masse nicht zu warm wird.

Der Teig muss ziemlich elastisch werden. Eine Kugel formen, mit Klarsichtfolie einwickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Die Kuchenform wird mit Butter eingeschmiert und mit Mehl bestäubt.
2/3 des Teiges nun ausrollen, in die Form legen, Ränder gerade schneiden.
Boden mit einer Gabel einstechen. Jetzt die Marmelade auf den Boden streichen, bis ca. 3 mm hoch.
Jetzt fehlen noch die Streifen, die wir mit dem Rest des Teiges schneiden und wie ein Gitter, auf den Boden mit der Marmelade legen. Zu guter Letzt mit dem Ei bestreichen.
Ofen auf 180 Grad vorheizen, 45 Minuten backen.
Die Crostata in der Form abkühlen lassen, den Rand lösen.

Die Crostata ist fertig zum genießen und schmeckt zu jeder Gelegenheit !

Freitag, 19. August 2016

Bayerischer Nudelsalat

Bayerischer Nudelsalat. Foto: Hexenkochtopf

Bayerischer Nudelsalat

Zutaten für 4 Personen:

400 g kurze Nudeln
600 g Fleischwurst
2 rote Zwiebeln
10 El Weißweinessig
4 Tl mittelscharfer Senf
Salz
4 Prisen Zucker
16 El Öl
8 El gehackte Petersilie






Zubereitung

1. Die Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen, abgießen, abschrecken und gut abtropfen lassen.
2. Fleischwurst pellen und in dünne halbe Scheiben schneiden. Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden.
3. Weißweinessig, Wasser, mittelscharfer Senf, Salz und Zucker kräftig verrühren, das Öl unterrühren. Wurst, Zwiebeln, Nudeln und die gehackte Petersilie untermischen, evtl. mit Salz nachwürzen.

Montag, 15. August 2016

Kochkäse alla Birgit

Bildquelle: pixabay.com

Kochkäse alla Birgit :-)

Zutaten:

1 Pfd. Magerquark
2 gestr. Teel. Natron
Salz, Pfeffer, Kümmel und Geschmack
1 ½ Essl. Margarine
1 Eigelb
1-2 Essl. Käse (Romadur) klein gewürfelt 

Zubereitung: 

Magerquark mit Natron, Salz, Pfeffer, Käse und Kümmel gut vermischen und etwa 1 Std. stehen lassen. Margarine im Topf zergehen lassen. Quarkmischung hinein geben und etwa 3-5 Minuten kochen lassen, dabei ständig rühren.


Von der Herdstelle nehmen und mit dem Eigelb legieren.

Sonntag, 14. August 2016

Donauwelle



Bildquelle: pixabay.com
Donauwelle

Zutaten:

200 g Margarine
200 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
Abgeriebene Schale von 1 Zitrone
4 Eier
1/8 ltr. Milch
1 Pck. Backpulver
2-3   Eßl. Kakao
2 Gl. Sauerkirschen
200 g Blockschokolade
1 Pck. Vanillepudding


Zubereitung:

Rührteig teilen, helle Hälfte zuerst auf das Blech streichen, darauf die Kirschen setzen, dunkle Hälfte darüber streichen.

Backen bei 175 Grad = 1 Stunde

Vanillepudding nach Vorschrift kochen, abkühlen lassen, ab und zu rühren, damit sich keine Haut bildet.

½ Pfd. Margarine rühren, kalten Pudding darunter heben.
Das ganze gleichmäßig auf dem erkalteten Kuchen verteilen. Schokolade im Wasserbad flüssig machen. Zerlassene Schokolade über das ganze streichen. Kalt stellen.
Mit Alufolie abdecken.